Wir schreiben das Jahr 1955, die junge aufstrebende Bundesrepublik ist mitten im Wirtschaftswunder. Die Wünsche der Bundesbürger sind verglichen mit heutzutage bescheiden: – eine eigene Wohnung – sich satt essen – eine Vollbeschäftigung – In den Urlaub fahren und vielleicht sogar einen kleinen Personenkraftwagen, oder ein Motorrad. Ludwig Erhard warb kurze Zeit später mit dem Slogan „Wohlstand für Alle“. Durch harte Arbeit in der Qualitätsstufe „Made in Germany“ kam langsam das Ansehen der anderen Länder auch wieder zurück nach dem Krieg.
Derzeit in Lemgo, reichte die BP Benzin und Petroleum-Gesellschaft am 29.03.1955 einen Bauantrag mit folgendem Betreff ein:
Errichtung eines Tankhauses mit Wagenpflegestation auf dem Grundstück des Herrn Paul Sauermann, Lemgo, Regenstorstrasse.
Die Regenstorstrasse gehörte in dieser Zeit zu einer der wichtigsten Verkehrachsen in Lemgo. Die neue Badeanstalt wurde kurz zuvor eingeweiht, die Zigarren-Fabrik Th. Schmidt war ein großer Arbeitgeber und die ansässige Möbelindustrie nutzte die Straße zur Auslieferung ihrer Wertmöbel in Richtung Süd-Osten.