BP KOMMT NACH LEMGO

Wir schreiben das Jahr 1955, die junge aufstrebende Bundesrepublik ist mitten im Wirtschaftswunder. Die Wünsche der Bundesbürger sind verglichen mit heutzutage bescheiden: – eine eigene Wohnung – sich satt essen – eine Vollbeschäftigung – In den Urlaub fahren und vielleicht sogar einen kleinen Personenkraftwagen, oder ein Motorrad. Ludwig Erhard warb kurze Zeit später mit dem Slogan „Wohlstand für Alle“. Durch harte Arbeit in der Qualitätsstufe „Made in Germany“ kam langsam das Ansehen der anderen Länder auch wieder zurück nach dem Krieg.

Derzeit in Lemgo, reichte die BP Benzin und Petroleum-Gesellschaft am 29.03.1955 einen Bauantrag mit folgendem Betreff ein:

Errichtung eines Tankhauses mit Wagenpflegestation auf dem Grundstück des Herrn Paul Sauermann, Lemgo, Regenstorstrasse.

Die Regenstorstrasse gehörte in dieser Zeit zu einer der wichtigsten Verkehrachsen in Lemgo. Die neue Badeanstalt wurde kurz zuvor eingeweiht, die Zigarren-Fabrik Th. Schmidt war ein großer Arbeitgeber und die ansässige Möbelindustrie nutzte die Straße zur Auslieferung ihrer Wertmöbel in Richtung Süd-Osten.

Nach Gebrauchsabnahme durch die Stadt Lemgo im Jahr 1956 hatte die Regenstorstrasse ein modernes Tankhaus mit Wagenpflegehalle aus Ziegelmauerwerk,  inkl. allen technischen Geräten für die Kraftwagenpflege. Die Betankung mit 2 elektrischen Zapfsäulen und einer Diesel-Kleinanlage wurde witterungsgeschützt unter einem Stahlbeton-Zweistützendach untergebracht, welches auch Schwingendach genannt wird und ausschließlich in dieser Bauform von der Gesellschaft BP als Erkennungsmerksmal verwendet wurde.

Die Anlage wurde in Grünstreifen eingefriedet und hatte einen Bauwert in Höhe von 35.000,00 DM.

tanke alt2

BP Tankstelle mit Schwingendach in Süddeutschland

Originalbilder aus Lemgos Stadtarchiv

Copyright 2021.@nettbiz.de All rights reserved.